Steckbrief
- Familie:
- Salmonidae (Lachsfische)
- Synonyme:
- Flussforelle, Bergforelle, Fario
- Größe:
- 20 - 80 cm
- Gewicht: bis
- 18 kg
- Häufigkeit:
- häufig
- Maul:
- oberständig
- Laichzeit:
- Oktober bis Januar
- Laichort:
- steiniger Bodengrund
- Nahrung:
- Insekten, Krebse, kleine Fische
- Typische Gewässer:
- kalte und sauerstoffreiche Bäche
Die Bachforelle
Die Bachforellen zählen zur Ordnung der Lachsartigen.
Sie konnten sich in vielen Gewässern verbreiten und sind zudem beliebte Zuchttiere.
Wie groß werden Bachforellen?
Die Länge des Körpers kann stark variieren. Schließlich wächst die Bachforelle je nach vorhandenem Nahrungsangebot und so ist es nicht selten, dass die Tiere eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen können.
Das Gewicht kann 2 Kilogramm betragen. Kleine Exemplare weisen selbstverständlich ein niedrigeres Gewicht vor.
Wie alt werden Bachforellen?
Die zur Familie der Forellenfische gehörende Bachforelle kann ein Lebensalter von über 10 Jahren erreichen.
Auch in diesem Bereich kann es in den verschiedenen Verbreitungsgebieten zu Unterschieden in Bezug auf die Lebensdauer der Fische kommen, denn das erreichbare Alter der Tiere hängt natürlich mit dem Nahrungsangebot, potenziellen Fressfeinden und dem gebotenen Lebensraum zusammen.
Typische Gewässer
Die Bachforelle lebt gerne in klaren Gewässern, welche fließendes Wasser vorweisen. Für die Bachforelle ist es sehr wichtig, dass diese Gewässer sauerstoffreich sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Temperatur des Wassers. Da die Bachforelle kaltes Wasser bevorzugt, ist diese Tierart vorwiegend in kühlen Gewässern zu finden.
Anders als ihr Name es vermuten lässt, ist die Bachforelle auch in Seen heimisch, die einen Zufluss durch einen Bach oder einen Fluss besitzen. Der Zufluss ist unter anderem aufgrund der Laichmöglichkeiten äußerst wichtig.
Natürliches Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Bachforellen erstreckt sich weitgehend über den gesamten europäischen Kontinent. Die Bachforelle konnte sich bisher jedoch nicht in allen Nischen von Europa verbreiten.
So existieren zum Beispiel keine wilden Populationen in Griechenland. Auch auf einigen europäischen Inseln, wie etwa Sizilien, fehlen wild lebende Bachforellen gänzlich. Weiter ist sie inzwischen auch im Norden Afrikas und im Kaukasus vorzufinden.
Ein Grund für die erfolgreiche Verbreitung liegt darin, dass der bevorzugte Lebensraum dieser Tiere in weiten Teilen von Europa und den angrenzenden Regionen vorhanden ist.
Wo hält sich die Bachforelle auf?
Während die Sonne am Himmel steht, nutzt die Bachforelle verschiedene Versteckmöglichkeiten in ihrem Lebensraum, um sich verborgen zu halten.
Diese Verstecke können die Form von Steinen, Holzstücken oder Uferverformungen besitzen. Dieses Wissen ist auch für das Forellenangeln von Bedeutung. In ihrem natürlichen Lebensraum findet die Bachforelle unterschiedliche Nahrungsquellen, die ihr das Überleben sichern.
Wann ist die Bachforelle aktiv?
Häufig ist am Tage zu beobachten, wie die Tiere scheinbar reglos an einer Stelle beharren und der Strömung eines Flusses oder Baches trotzen.
Was fressen Bachforellen?
Der Speiseplan beherbergt hauptsächlich eine tierische Kost. Die Bachforelle ist ein talentierter Jäger und verspeist vielerlei Tiere, die in denselben Gewässern leben.
Neben Insekten und deren Larven scheut sich die Bachforelle nicht, auch andere Fische zu verspeisen.
Die Ernährungsart hängt auch stark davon ab, in welchem Gewässer der Fisch lebt. In Bächen und Flüssen ist es nicht selten, dass die Fische einfach darauf warten, bis etwas Fressbares angeschwemmt wird.
Andere Bachforellen nutzen die Chance, sich selbst als Raubfisch zu betätigen. Neben Insekten stehen auch Schnecken und diverse Kleintiere auf dem Speiseplan.
Da dieser Fisch einen vielseitigen Ernährungsplan verfolgt, findet sie in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet ausreichend Nahrung. Ein reichhaltiges Vorkommen an Nahrung ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass er sich fortpflanzen kann.
Laichzeit und Fortpflanzung
Obwohl die Bachforelle an sich ein Tier ist, welches ein festes Revier besitzt, schwimmt sie in der Laichzeit stromaufwärts, um sich dort fortzupflanzen.
Wann laichen Bachforellen?
Die Vermehrung der Bachforelle findet in den kalten Monaten des Jahres und oftmals in der Zeit der Jahreswende statt.
Ablauf der Fortpflanzung
Sind die paarungsbereiten Bachforellen in den höher gelegenen Gewässern angekommen, schlägt das Weibchen mit seiner Schwanzflosse eine Mulde in den Grund des Gewässers.
Die Anzahl der Eier variiert stark. Die Bachforelle kann jedoch weit über 1000 Eier ablegen. Nachdem das Weibchen die Eier in der Grube abgelegt hat, ist es die Aufgabe eines Männchens, die Eier zu befruchten.
Ein eigentlicher Paarungsakt zwischen Männchen und Weibchen findet also nicht statt.
Bachforellen Jungfische
Bis die Jungtiere aus ihren Eiern schlüpfen, können durchaus bis zu 4 Monate vergehen. In manchen Fällen schlüpfen die jungen Bachforellen bereits zu einer früheren Zeit.
Der Nachwuchs kann nicht auf die Pflege der Elterntiere hoffen. Stattdessen sind die Jungfische bereits nach dem Schlüpfen selbstständig.
Ab einem Alter von 3-4 Jahren sind die Jungtiere selbst in der Lage, sich fortzupflanzen.
Die Bachforelle erkennen
Typische Erkennungserkmale
Diese Fische verfügen über einen lang gezogenen Körper, der zudem sehr schlank gebaut ist. Dank diesem Körperbau ist es der Bachforelle möglich, ohne große Probleme gegen die Strömung in verschiedenen Gewässern anzukommen.
Der Bauch ist weiß gefärbt, während der Rücken eher eine dunkle Färbung vorweist. Sie ist auf dem Rücken dunkel gepunktet.
Die Bachforelle besitzt einen äußerst kräftigen Schwanz. Dieser ermöglicht eine schnelle Beschleunigung im Wasser, was dem Fisch vor allem bei der Jagd sehr zugutekommt und einen großen Vorteil darstellt.
Sie ist ein geschickter Raubfisch und nutzt das mit Zähnen versehene Maul, um damit auf die Jagd zu gehen.